Blog

Aktuelle Infos // News // Ausstellungen

Die Grosse 2023 im Museum Kunstpalast

4. Juni – 9. Juli 2023. „DIE GROSSE Kunstausstellung NRW“ Eröffnung: 3. Juni 2023, 18 Uhr. Museum Kunstpalast, Ehrenhof, Düsseldorf. Seit 1902 bietet der Verein zur Veranstaltung von Kunstausstellungen e.V. mit der Organisation der GROSSEN eine einzigartige Plattform für den Austausch von Künstler*innen und Kunstinteressierten. Die Auswahl der teilnehmenden Künstler*innen wird durch eine jährlich wechselnde …

Clouds – „B124 lght“

„Clouds –  B124 lght“. 13. Mai – 3. Juni 2023. Galerie Wundersee. Fürstenwall 124, 40217 Düsseldorf. Kurator Christian Oertel Wolken verschleiern den Blick oder regen die Fantasie an, weil wir unterschiedliches darin sehen können. Sie sind schön, können aber auch zur Bedrohung werden, wenn ein Unwetter aufzieht. Die Wolke steht aber auch symbolisch für die …

„Kommen Sie nach Hause_19“ im Rahmen des Photoszene-Festivals Köln

12. – 14. Mai 2023. „Kommen Sie nach Hause_19“ (GA). Im Rahmen des Photoszene-Festivals Köln, Punkt 81. Vernissage Freitag, 12. Mai ab 19 Uhr. Internationale Wanderausstellung in privaten Wohnungen. „‚kommen sie nach hause‘ ist eine nicht-kommerzielle internationale Fotowanderausstellung und zeigt Arbeiten, die normalerweise als beiläufige Nebenprodukte in den Schubladen der Künstler verborgen bleiben. Zu sehen ist …

1. Düsseldorfer Symposium zur Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur

21. April 2023. „1. Düsseldorfer Symposium zur Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur“. Ein Projekt im Rahmen des Masterstudiengangs Kunstvermittlung und Kulturmanagement der Heinrich Heine Universität von Dr. Julia Römhild und Laura Zebisch. Podiumsdiskussion „Berufsanforderungen vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Transformation“. Diskutant*innen: Maximilian Gens, Gesine Kikol, Jill Ronnes, Ralph Zinnikus. Haus der Universität, Schadowplatz, Düsseldorf

Niemals geht man so ganz

Eine Ausstellung zu Ehren von Karl-Heinz Rummeny (†2022). Vernissage: 31.3.2023 ab 19 Uhr. Öffnungszeiten: 31. März – 15. April 2023. Eröffnungsrede: Michael Kortländer. Performance : Jessica Scheulen & Aylin Leclaire. Künstler*innen: Ralf Berger, Ralf Buchholz, Angelika Eggert, Aljoscha Gößling, Ewa Jaczynska, Gesine Kikol, Markus Reimann, Maxima Bettina Schürmann, Katharina Sieverding, Nika Span, Christian Steinmetz, Jens …

Charity Ausstellung für Kunstler*innen und Kulturschaffenden in der Ukraine

Zeitgleich zur Ausstellung der antiwarcoalition.art im Weltkunstzimmer findet eine Charity Aktion statt. 60 Düsseldorfer Künstler*innen spenden Arbeiten, signierte Bücher, Musik oder Editionsstücke zwischen 30 und 300 Euro. Der Verkaufserlös wird an den Ukrainian Emergency Art Fond gespendet, eine ukrainische Organisation, die KünstlerInnen und Kulturschaffende in der Ukraine während der Kriegszeit unterstützt.  Eröffnung: 24. Februar 2023 …

Offene Ateliers in der Alten Liesegang Fabrik in Düsseldorf Unterbilk

Volmerswerther Strasse 21, 40221 Düsseldorf – Unterbilk. Samstag und Sonnntag, 26. + 27. November 2022, 12 – 19 Uhr. INGE KALLENBORN Mode PETER RIPKA Skulptur SUSANNE GÜNTHER Malerei HILLI HASSEMER Malerei KASEL-DESIGNBÜRO zu Gast KITTYDELUXE TASTE GREECE Feinkost & Weine BABETTE BECKMANN Taschen Design MYRIAM RESCH Malerei / Zeichnung JUDITH MARIA KLEINTJES Zeichnung / Skulptur GESINE KIKOL Malerei REZY & HENRIETTE KRÖGER Illustration ULRICH SCHMITZ Keramik zu Gast FRITZ ADAMSKI IRIS EDINGER Fotografie 

Bienvenue Art Fair, Hotel La Louisiane, Saint German, Paris

„Bienvenue Art Fair“ (GA) Hotel La Louisiane, Saint Germain, Paris. Keta Gavasheli, Gesine Kikol, Judith Kleintjes, Sabrina Podemski, Klara Virnich, Denise Werth. Invited by Maren Knapp Voith, Nails Projectroom. Room Nº 31, Hotel La Louisiane, 60 Rue de Seine, 75006 Paris. Nails projectroom presents: Sous les pavés at Bienvenue Art Fairin the Hotel La Louisiane, …

„High Noon, Colleagues! Zu Pferd!“ Die ehemalige Immendorff-Klasse der Kunstakademie Düsseldorf

Vernissage: 30.09.2022, von 18 bis 24 Uhr.  Im Anschluss: Live Musik und DJ. Ausstellungsort: ehem. DCC Düsseldorfer China Center. Königsallee 106, 40215 Düsseldorf. Ausstellungsdauer: 30.9.2022 – 30.10.2022. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 12:00 – 20:00 Uhr. Teilnehmende Künstler*innen: Alexander Besel Martin Breuer Mikheil Chikhladze Egor Galouzo Alex Gegia Gesine Kikol David Lieske Paul Maciejowski  Salvatore Masciullo  Angela …

Mitgliederausstellung im Verein der Düsseldorfer Künstler, gegr. 1844

„Wie es euch gefällt“. Eröffnung: Freitag 19.8.2022 um 19 Uhr. Ausstellungsdauer: 20. August bis 28. August 2022. Öffnungszeiten: Sa, 20.8.2022: 14 bis 20 Uhr. So, 21.8.2022: 12 bis 18 Uhr. Sa, 27.8.2022: 15 bis 18 Uhr. So, 28.8.2022: 15 bis 18 Uhr. Mitgliederausstellung im Verein der Düsseldorfer Künstler. SITTart Ausstellungsraum im Künstler-Atelierhaus, Sittarder Str. 5, …

TOGETHER / A LESSON WITH PENCK!

„TOGETHER / A LESSON WITH PENCK!“. Zeichnung / Malerei / Collage. 29. Juli bis 18. September 2022. Galerie Coelner Zimmer, Düsseldorf – Flingern. Der Galerist Rainer Rehfeld hat die ehemalige Klasse von A.R. Penck an der Kunstakademie Düsseldorf in seine Räume eingeladen. Jeder der 44 Teilnehmenden zeigt eine aktuelle Papierarbeit. Die Vernissage findet am 29. …

Mega Ausstellung in NDSM LOODS AMSTERDAM

Mega Ausstellung in Amsterdam! 100 Künstler*innen! 7500 qm Halle! NDSM LOODS Amsterdam! 1. – 3. Juli 2022. „NACHTBRÖTCHEN is Bringing Art to the People in a New Way at the NDSM Loods. Experience more than 500 pieces of art in a wide range of styles, from cash & carry to collector level works. Art will …

Jubiläumsausstellung im Kunstverein Linz am Rhein

„10+2 Jahre Gestern, heute, morgen“. Ausstellungsdauer: Samstag, 25.06. bis Sonntag, 17.07.2022. Vernissage: Samstag, 25.6.2022, 18:00 Uhr. Finissage: Sonntag 17.7.2022, 12:00 Uhr. Adresse: Marktplatz 9, 53545 Linz am Rhein 10+2 GESTERN-HEUTE-MORGEN2020 konnte der Kunstverein Linz sein zehnjähriges Jubiläum feiern und zeigt aus diesem Anlass einen Querschnitt seiner über fünfzig Ausstellungen. Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland und …

Vortrag: Künstlerinnenförderung – das Frauenkulturbüro NRW stellt sich vor

Themenbereich: Netzwerk, Künstlerinnenförderung. Referent:innen: Gesine Kikol (Vorstand), Ursula Theißen (Geschäftsleitung), Isabelle von Rundstedt (Vorstand), Frauenkulturbüro NRW. Veranstaltungsort: Wacom Experience Center, Zollhof im Hafen, Düsseldorf. Im Rahmen der Start Art Week, Düsseldorf. Seit mehr als 30 Jahren setzt sich das Frauenkulturbüro NRW für die Chancengleichheit von Künstlerinnen ein. Dabei wird es dort tätig, wo Theorie nach Praxis sucht. Die …

Soundperformance Frauke Berg und Anja Lautermann im Kulturbahnhof Eller, Düsseldorf

Soundperformance mit Frauke Berg und Anja Lautermann im Rahmen der Ausstellung „Down by the Track“ im Kulturbahnhof Eller, Düsseldorf. Kuriert von Gesine Kikol. Dauer der Soundperformance ca. 40 Minuten. Eintritt frei. Samstag, den 21. Mai 2022 um 16 Uhr. Kultur Bahnhof Eller, Vennhauser Allee 89, Düsseldorf. Frauke Berg lebt in Düsseldorf und ist Bildende Künstlerin und …

Podiumsdiskussion „Was kommt nach dem Studium?“

8. Mai 2022, 13 Uhr. Moderiert von Susanne Ristow, Vorstand des Künstlervereins Malkasten, diskutieren Clara Gerlach, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Düsseldorf, Angélique Tracik, Leiterin des Kulturamtes, Gesine Kikol, Künstlerin, Dozentin an der Universität zu Köln und Bernhard Kucken, Künstler, Dozent an der Kunstakademie Düsseldorf. BBK Kunstforum, Birkenstrasse 47, Düsseldorf Flingern. In der aktuellen Ausstellung „augenfällig – …

Artist-in-Residence-Ausstellung von Stipendiat*innen der Kulturämter Tampere und Düsseldorf 

Down by the Track. Seit 15 Jahren gibt es das Artist-in-Residence-Programm zwischen Tampere (Finnland) und Düsseldorf (Deutschland). Obwohl gut 1.500 Kilometer sie trennen, sind Tampere und Düsseldorf – vom Standpunkt der Kunst betrachtet – auf Sichtweite zusammen gerückt: Das Stipendien-Programm der städtischen Kulturämter bringt jährlich einen finnischen Gast an den Rhein; im Austausch lernt ein/e …

Digitaler Rundgang: ZOMBIES – Die Kunst der Hässlichkeit

Department Kunst und Musik, Universität zu Köln. Hybrides Seminar, Wintersemester 2021/2022. Dozentin: Gesine Kikol.  „Was schön ist, glauben wir zu wissen. Aber was ist hässlich? Hässlichkeit besteht nicht einfach nur im Fehlen von Schönheit. Die Schönheit war immer das Reizvolle – aber die Hässlichkeit in all ihren Formen ist das eigentlich Faszinierende, Geheimnisvolle, Anziehende.“ (Nach Umberto Ecco, “Die …