KI-generierte Bilder von Studierenden in der Ausstellung „Mother, Madonna, Me“ in der Galerie Obrist, Essen

Präsentation von Studierenden in der Ausstellung „Mother, Madonna, Me“.
Ein interdisziplinäres Projekt von Studierenden der Universität Duisburg-Essen 
unter der Leitung von Dr. Sabine Kampmann und Dr. Liane Schüller.

Künstlerinnen:
Kayoon Anderson, Wiebke Bartsch, Marcela Böhm, Katharina Bosse, Judith Samen, Annie Wang.

Zusätzlich gibt es 150 KI-generierte Bilder meiner Studierenden aus dem Seminar „Künstliche Intelligenz als Tool für Malerei“ am Institut für Kunst und Kunstwissenschaft zu sehen.

In Präsentationen auf iPads geht es um die Themen: 

#Mother
Mütter und Grossmütter / Mütterlichkeit als soziale Praxis / Familie / Erinnerungen an die eigene Kindheit / Carearbeit / Versorgung / Karriere und Kind / Verantwortung / Rollenbilder / Multitasking

#Madonna 
Muttergottes als Modell realer Mutterschaft / Heilige Mutter / Idealbilder und Brüche / Mutter mit Kind / Superheldinnen / Roboter-Madonnen 

#Me 
Persönliche Blicke / Zukunftsvisionen neuer Mutterbilder / Hybride / Roboter / Labore / Gender / LGBTQIA+ / Neue Welten / Humor

„Künstliche Intelligenz hat mittlerweile weitreichend Einzug in die Gesellschaft gehalten, ebenso in den Hochschulbereich und die Bildende Kunst. Um einen verantwortungsvollen Umgang mit dieser Technologie zu entwickeln, ist eine fundierte Auseinandersetzung und Reflexion unerlässlich. Nur so kann KI bewusst und gezielt eingesetzt werden, wobei insbesondere Nachhaltigkeit und ethische Fragestellungen berücksichtigt werden sollten. In diesem Kontext eröffnet die bildgenerierende KI ein enormes Potenzial als künstlerisches Werkzeug, das neue Welten erschaffen und gezielt in die Malerei integriert werden kann.
In der Ausstellung „Mother, Madonna, Me“ in der Galerie Obrist in Essen präsentieren Studierende des Seminars „Künstliche Intelligenz als Tool für Malerei“ KI-generierte Werke zum Thema Mutterschaft. Die behandelten Themen reichen von der Reflexion der Kindheit und dem Verhältnis zur eigenen Mutter über Idealbilder und neue, diverse Mütterbilder in einer gleichberechtigten Welt bis hin zu Madonnendarstellungen und futuristischen Zukunftsvisionen sowie humorvollen Motiven.“
Gesine Kikol, Universität Duisburg-Essen / Institut für Kunst und Kunstwissenschaft, 2025

Teilnehmende Studierende:
Niklas Brack 
Lina Dybowsk
Anastasia Gang
Stefania Giuliani Canizales
Nina Lubonski
Aalliyah Moyo
Sophie Osterloh
Maike Pasternack
Felix Rohrschneider
Sophie Schlegel
Sena Tokses
Berfin Tubay
Anise Ucan

Sommersemester 2025, Institut für Kunst und Kunstwissenschaft 

Laufzeit der Ausstellung: 26. Juli – 30. August 2025

Eröffnung: Freitag 25. Juli 2025, 19 Uhr
Begrüßung: Torsten Obrist, Dr. Sabine Kampmann & Dr. Liane Schüller
und Studierende

Galerie Obrist, Kahrstr. 59, 45128 Essen