58 Ergebnis(se) werden angezeigt

Podiumsdiskussion „Was kommt nach dem Studium?“

8. Mai 2022, 13 Uhr. Moderiert von Susanne Ristow, Vorstand des Künstlervereins Malkasten, diskutieren Clara Gerlach, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Düsseldorf, Angélique Tracik, Leiterin des Kulturamtes, Gesine Kikol, Künstlerin, Dozentin an der Universität zu Köln und Bernhard Kucken, Künstler, Dozent an der Kunstakademie Düsseldorf. BBK Kunstforum, Birkenstrasse 47, Düsseldorf Flingern. In der aktuellen Ausstellung „augenfällig – …

Artist-in-Residence-Ausstellung von Stipendiat*innen der Kulturämter Tampere und Düsseldorf 

Down by the Track. Seit 15 Jahren gibt es das Artist-in-Residence-Programm zwischen Tampere (Finnland) und Düsseldorf (Deutschland). Obwohl gut 1.500 Kilometer sie trennen, sind Tampere und Düsseldorf – vom Standpunkt der Kunst betrachtet – auf Sichtweite zusammen gerückt: Das Stipendien-Programm der städtischen Kulturämter bringt jährlich einen finnischen Gast an den Rhein; im Austausch lernt ein/e …

Digitaler Rundgang: ZOMBIES – Die Kunst der Hässlichkeit

Department Kunst und Musik, Universität zu Köln. Hybrides Seminar, Wintersemester 2021/2022. Dozentin: Gesine Kikol.  „Was schön ist, glauben wir zu wissen. Aber was ist hässlich? Hässlichkeit besteht nicht einfach nur im Fehlen von Schönheit. Die Schönheit war immer das Reizvolle – aber die Hässlichkeit in all ihren Formen ist das eigentlich Faszinierende, Geheimnisvolle, Anziehende.“ (Nach Umberto Ecco, “Die …

„ARTWALK – vom Wald in die Industrie-Halle“

Gruppenausstellung im ES365 in Lierenfeld, Düsseldorf. Im Atelier- und Ausstellungshaus ES365 in den ehemaligen Fiatwerkstätten an der Erkrather Straße 365 findet am Wochenende, den 26. und 27. März 2022, eine Gruppenausstellung der TeilnehmerInnen des letzten ARTWALKs statt. Der ARTWALK ist ein Ausstellungsprojekt im Grafenberger Wald, welches aufgrund der Pandemie im vergangenen Jahr ohne Publikum stattfinden …

Buchpräsentation „Klasse A.R. Penck – Kunstakademie Düsseldorf“, Verlag Kettler

17. Februar 2022. Buchpräsentation „Klasse A.R. Penck – Kunstakademie Düsseldorf“ Aula der Kunstakademie, zum Rundgang 2022. Verlag Kettler, 24,50 x 29,00 cm, 212 Seiten, 2022, 978-3-86206-898-2 | 2022 | 38,00 €. Mit Texten von Prof. Dr. Robert Fleck, Gregor Jansen, Dieter Ronte, Gerolf Schülke, Frank Schlag.https://www.verlag-kettler.de/de/buecher/klasse-a-r-penck. Präsentiert von Prof. Dr. Robert Fleck. Aula der Kunstakademie Düsseldorf, …

Handy-Film-Vorführung im Künstlerverein Malkasten

Filmvorführung „Rette das Malkästchen“. Dienstag, 8. Februar 2022, 19 Uhr. „Night of the Living Malkästchen“. Ein Zombie-Film von Gesine Kikol, 2022. 60 Sekunden. One Shot. Ein Handyfilm-Projekt von Melanie Richter und Aylin Leclaire für die Mitglieder des Künstlervereins Malkasten. Jacobihaus, Künstlerverein Malkasten. Adresse: Jacobistraße 6a, 40221 Düsseldorf.

„Gestern im Heute für Morgen“

Vernissage: Freitag, den 28. Januar 2022, 19 Uhr. Ausstellungsdauer: 29. Januar – 13. März 2022. Öffnungszeiten: Samstags und Sonntags, 14 – 17 Uhr. „Gestern im Heute für Morgen“ (GA). Absolvent*innen der Kunstakademie Düsseldorf. Nachtbrötchen und Part2Gallery. Adresse: Lierenfelder Strasse 49, 40231 Düsseldorf (Lierenfeld)

„Crossover – Klasse A.R. Penck mit den Kunstprofessoren der Kyung-Hee Universität in Seoul“

KUMA Art Museum, Museum der Kyung-Hee Universität, Seoul, Korea Ehemalige Studierende der Klasse Prof. A.R. Penck, u.a. mit Ji-Hyun Bae, Andrea C. Hoffer, Römer + Römer, Gesine Kikol, Anna Tatarczyk, Claudia Schauerte, Cosima Hawemann, Franz Engler, Joanna Danovska, Michael Goldstraß, Christian Heilig, Xin Zhou, Yunong Wang, im Dialog mit den Kunstprofessoren an der Kyung-Hee Universität,  Prof. Dong-Yeon …

Offene Ateliers in der Liesegang Fabrik

Offene Ateliers in der Liesegang Fabrik in Düsseldorf Unterbilk. Samstag, 27. und Sonntag, 28. November 2021, 12.00 – 19.00 Uhr. TASTE GREECE Feinkost & Weine, INGE KALLENBORN Mode, JUDITH UHLEMANN Design & Accessoires, PETER RIPKA Skulptur, SUSANNE GÜNTHER Malerei, HILLI HASSEMER Malerei, BABETTE BECKMANN Taschen Design, IGOR KIRIN Malerei, MYRIAM RESCH Malerei / Zeichnung, IRIS …

„Hetz“ im Kunstverein Roter Keil in Graz, Österreich

„Die HETZ wird eröffnet!“ Die „Hetz“ wird je nach Sprachraum unterschiedlich interpretiert: Im norddeutschen Sprachraum versteht man darunter Eile, feindselige Hetze, Jagd oder sogar die Veranlassung zu hassen, im süddeutschen Raum steht sie für das Spaß haben, die Gaudi und das Vergnügen. Obwohl die »Hetz« zwei Extreme bezeichnet, gibt es einen gemeinsamen Nenner in dem …

Digitaler Rundgang, Institut für Kunst und Kunsttheorie, Universität zu Köln

Digitaler Rundgang: ZOMBIES – Die Kunst der Hässlichkeit. Dozentin: Gesine Kikol. SoSe 2021. http://kunst.uni-koeln.de/blog/zombies/ „Was schön ist, glauben wir zu wissen. Aber was ist hässlich? Hässlichkeit besteht nicht einfach nur im Fehlen von Schönheit. Die Schönheit war immer das Reizvolle – aber die Hässlichkeit in all ihren Formen ist das eigentlich Faszinierende, Geheimnisvolle, Anziehende.“ (Nach …

Herzliche Einladung nach Frankfurt in die Galerie Lachenmann Art

„Klasse Penck – Die Ambivalenz bekommt jetzt eine Richtung“. Vernissage: Freitag 29. Oktober 2021, 18-21 Uhr. Ausstellungsdauer: 30.10.2021 – 03.12.2021. Galerie Lachenmann Art, Hinter der Schönen Aussicht 9, 60311 Frankfurt am Main. Öffnungszeiten: Do – Sa: 11 – 18 Uhr + nach Vereinbarung. Ausgewählte Arbeiten von: Wolfang Adam | Ji-Hyun Bae | Valerij Baratheli | Carlota Carbonell Valero | Andrzej Cisowski | …

„Extrem dumme Fragen an… Gesine Kikol“ Vortrag auf der Start Art Week

Themenbereich: Künstlerleben. Veranstaltungsort: BBK Kunstforum Düsseldorf. „In einer lockeren Gesprächsrunde dürfen alle Fragen gestellt werden, die man sich sonst nicht zu fragen traut. Als selbständige Künstlerin, Dozentin für Malerei an der Universität zu Köln und ehemalige Lehrbeauftragte im Orientierungs-Bereich an der Kunstakademie Düsseldorf hat Gesine Kikol jahrelange Erfahrungen mit angehenden Künstlern*innen gemacht und sie auf …

Art Walk Filmvorführung im Alten Bahnhof Gerresheim

Filmvorführung zur Ausstellung Art Walk im Grafenberger Wald in Düsseldorf im Juni 2021. Donnerstag, 30.9.2021 um 19:00 Uhr. Filmdauer: 30 Minuten. Filmaufnahmen: Thomas Rinke. Texte aus „Die dritte Natur“ von Stephan Kaluza. Alter Bahnhof Gerresheim, Heyestrasse 194, 40625 Düsseldorf. Kuratorinnen: Christina von Plate, Inken Heske. „Tote Motten in der Schutzhütte greifen immer wieder kehrende Themen …

Art Walk Ausstellung in der Galerie Fünfzehnwochen

Die Ausstellung zum Happing im Grafenberger Wald in Düsseldorf im Juni 2021. Galerie Fünfzehnwochen, Keldenichstrasse 96, 40625 Düsseldorf, Stadtteil Gerresheim. Eröffnung: 19.9.2021 von 12:00 – 18:00 Uhr. Ausstellungsdauer: 19. – 23.9.2021. Kuratorinnen: Christina von Plate, Inken Heske. „Tote Motten in der Schutzhütte greifen immer wieder kehrende Themen auf: Leben und Tod, Schutz und Vergänglichkeit. Vanitasähnlich …

Start Art Week

Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und mit Unterstützung vieler Akteure der Kunstszene und der Kreativwirtschaft im Rheinland bietet die Start Art Week ein abwechslungsreiches Programm aus konzentriertem Fachwissen und differenzierten Netzwerkevents.In zahlreichen Formaten geht es um die unterschiedlichsten Themen und Herausforderungen vor denen Kunstschaffende gerade am Beginn Ihrer Karriere stehen. Neben Seminaren zu …

Mitgliederausstellung VdDK

21. August – 29. August 2021. Mitgliederausstellung des VdDK 2021. „Kein Thema“, Verein der Düsseldorfer Künstler. SITTart-Raum im Künstler-Atelierhaus Sittarder Strasse 5, Düsseldorf. Die offizielle Eröffnung findet unter Corona-Auflagen am Freitag, den 27.08.2021 von 19 – 22 Uhr statt. Die Laufzeit der Ausstellung startet allerdings schon am 21.08.2021.